Anlass und Ziel
Das Wettbewerbsgebiet befindet sich im Stadtbezirk Ost im Süden des Ortsteils Heiterblick in ca. 8 km Entfernung zum Stadtzentrum im Übergang vom städtischen zum offenen Landschaftsraum. Von der insgesamt 63 ha großen unbebauten Fläche entfallen 30 ha auf eine zusammenhängende potenzielle Baufläche und 33 ha auf angrenzende Grün- und Waldflächen, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind.
Unter dem Leitmotiv „Leipzig wächst nachhaltig und dient dem Gemeinwohl“ soll in „Heiterblick-Süd“ ein neues Stadtquartier für mindestens 4.000 Einwohner entwickelt werden. Die Schwerpunkte liegen in der Sicherung kommunalen und genossenschaftlichen Wohnens, in der Einbettung der Siedlungsfläche in einen ökologisch hochwertigen Landschaftsraum und in der Vernetzung mit den umgebenden Stadtquartieren. Ziel ist die Entwicklung eines modellhaften, nachhaltigen, klimaangepassten, sozial gemischten und intelligenten Quartiers nach den zukünftigen Maßstäben städtischen Planens und Bauens.
Wettbewerbsverfahren
Im Februar 2024 hat die Stadt Leipzig dafür einen interdisziplinären offenen Planungswettbewerb im zweiphasigen Verfahren für Teams aus Stadtplanern/Architekten zusammen mit Landschaftsarchitekten nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) ausgelobt.
In seiner ersten Sitzung wählte das Preisgericht unter dem Vorsitz von Melanie Humann aus 52 eingegangenen Arbeiten zwölf für die weitere Bearbeitung in der 2. Phase aus.
Am 15.11.20204 zeichnete das Preisgericht den Entwurf von Studio Wessendorf, Berlin und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin mit dem 1. Preis aus.